Startseite 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Heimatkundliches aus Werneuchen und der Umgebung 
Satzungen der Stadt Werneuchen

Startseite GO der SVV Wasserbetrieb Schmutzwasser U-Siedlung Vereine Straßennutzung Straßenreinigung Verwaltung
Werneuchner Onlinezeitung

download Weihnachtszeitung der Stadt Werneuchen von 1948 | | 22.03.2012 Jaeschke - ein kleiner „Wulff“?
Im September 2012 wäre Arno Jaeschke 5 Jahre Beamter.
Bei Abwahl vor dem 5. September 2012 erhält er bis zum Ende der Wahlperiode also noch 3,5 Jahre ca. 71 % seiner derzeitigen Bezüge. Zur Minderung dieser Bezüge könnten nur beamtenrechtliche Disziplinarmaßnahmen oder strafrechtliche Urteile führen.
Nach Ablauf der 3,5 Jahre würde Arno Jaeschke keine weiteren Steuergelder mehr für seine Beamtenzeit in Altlandsberg erhalten, wenn er jetzt abgewählt wird.
Wenn es Arno Jaeschke schafft, bis mindestens September 2012 Bürgermeister, d.h. Beamter zu bleiben, erhält er Bezüge (Rente, Pension) von ca. 25.000,00 € pro Jahr bis zum Lebensende, also mehr als 2.000 € pro Monat, ohne irgendetwas dafür tun zu müssen.
Das gilt auch, wenn er nach einer evtl. späteren Abwahl oder keiner Wiederwahl im Jahr 2015, eine andere Arbeit aufnehmen und gut verdienen würde.
Hinzu käme seine spätere Rente.
Einzige Bedingung für diesen „Ehrensold“ ist eine Amtszeit von 5 Jahren.
Kein Wunder also, dass er mit allen Mitteln versucht, die Bürger zu täuschen, Unwahrheiten zu verbreiten und inzwischen „unter der Gürtellinie“ agiert!
Diese verzweifelten Versuche, an seinem Stuhl kleben zu bleiben, haben wir doch alle gerade in der Wulff-Affäre erlebt. Da scheut man keine Lügen!
Denken Sie, liebe Wähler, doch auch unter diesem Gesichtspunkt noch einmal darüber nach, ob sich so viele Stadtverordnete, Ortsbeiräte, sachkundige Bürger und Verwaltungsmitarbeiter irren können.
Man sollte auch wissen, dass Arno Jaeschke nur zur Bürgermeisterwahl 2007 angetreten ist, weil er ab 01.07.2007 arbeitslos und schon vom 01.01. – 30.06.2007 während der Kündigungsfrist von seinen Aufgaben entbunden war. Er hatte seinen Stuhl bei der kreiseigenen Busgesellschaft räumen müssen, weil er auch dort seinen Aufgaben nicht gewachsen war.
Vor der Wahl wurde das natürlich ein wenig anders dargestellt.
Auch seine Amtsführung in Altlandsberg ist eine reine Katastrophe. Wenn Sie nicht wollen, dass er dafür ab September diesen Jahres bis zum Lebensende mit jährlich 25.000,00 € „Ehrensold“ aus Steuergeldern belohnt wird, dann helfen Sie uns, Ihn abzuwählen. | | 
Festschrift zum 250. Geburtstages des Dichterpastors F.W.A. Schmidt

Werneuchen-Aus alter Zeitist ein Buch zur Geschichte der Stadt Werneuchen

|